Mit Rabatten durch das Jahr

Liebe Schattenfreundinnen und Sonnenliebhaber!  

Es wird Sie, geneigte Leserinnen und Leser, wenig überraschen, aber: das Geschäft mit dem Schatten unterliegt einer gewissen Saisonalität.   

November, beispielsweise, heißt für uns, dass die Preise fürs neue Jahr festgelegt werden. Und gleichzeitig beginnt… keine neue Produktion. Warum das Jahresende trotzdem ein hervorragender Zeitraum ist, um sich für ein Spannmaxxl-System zu entscheiden, wollen wir hier schnell erläutern.  

Im November werden die neuen Preise eingeführt. Das heißt, im November und Dezember kann vorbestellt werden – ohne direkte Bezahlung. Wer zu diesen besonders günstigen Konditionen vorbestellt, hat gleich mehrere Vorteile. Die Rechnung kommt erst im Februar 2024 und im März schon die gewünschte Ware. Pünktlich zum Saisonstart. So können wir die Fertigung ideal und kostensparend einteilen. Es entsteht ein Preisvorteil, den wir direkt an Sie weitergeben.  

Ab Januar geht die Rabattkurve dann übers Jahr verteilt in kleinen Schritten graduell nach unten. Alle 10 bis 14 Tage und nie in großen Sprüngen. Der Trend ist jedoch klar: Wer wartet, verpasst die nächste Rabattfrist. Das ist kein Beinbruch, da immer nur 1%, oder 2% vom Rabatt abschmilzen. Bis im Sommer kurzzeitig null Prozent Rabatt gewährt werden. 

Zum Prozedere erreichen uns immer wieder Anfragen. Erst kürzlich rief ein Kunde an und fragte, ob jetzt denn überhaupt der richtige Zeitpunkt sei, um sich für einen Kauf zu entscheiden. (Wir gehen übrigens selbst ans Telefon – probieren Sie es gerne aus!)   Schon in der Fragestellung klang eins unüberhörbar mit: Die negativen Erfahrungen und das vage Gefühl, dass man anderswo bei Rabatten und Sonderangeboten ja eh nur über den Tisch gezogen wird. 

Ganz ehrlich: Das können wir nachvollziehen. Wir selbst gehen ja auch zum Drogeriemarkt unseres Vertrauens, weil wir wissen, der ist immer scharf kalkuliert. Und freundlich. Nicht nur, wenn die Sonne scheint, oder jemand mit 50%-Sale-Schildchen dekoriert hat.    Genau so wollen auch wir als Firma Ihnen nichts vorgaukeln. Durch unsere Rabatte, deren Verlauf wir transparent kommunizieren, wollen wir nicht mehr als einen Anreiz schaffen, einen kleinen Impuls setzen. Ihr Feedback und die Einkäufe zeigen, dass das durchaus erwünscht ist.
 

Tatsächlich haben wir von unseren Kundinnen und Kunden auch noch nie gehört, dass sie eine frühzeitige Entscheidung im Winter bereut hätten. Ganz im Gegenteil: Dieser kleine Anstoß führt oft dazu, dass unsere Kundschaft sich mehrere Wochen im Voraus für ein Produkt entscheidet, das Angebot abwägt und zumindest diese eine Anschaffung fürs Frühjahr von der sprichwörtlichen Backe hat. Unsere Kundinnen und Kunden denken langfristig – genau wie wir.

Das mag dem Zeitgeist der Impulskäufe nicht unbedingt entsprechen… aber den halten wir eh nicht für erstrebenswert. 

Unser Anspruch ist es, Ihnen ein Produkt zu liefern, das über Jahrzehnte Bestand hat. Und somit fühlen sich in der Regel alle Beteiligten durchaus wohl mit solch einer gereiften Entscheidung zum bestmöglichen Zeitpunkt. Nachhaltigkeit kennt keine Hektik.  

Eines können wir Ihnen aber immer versprechen: Jede Preisschwankung steht bei uns in direktem Zusammenhang mit unserer Performance. Wenn wir über den Winter Ihre Bestellungen sammeln, können wir schon ab Februar mit Vollgas in die Lieferung gehen. Ebenso fällt der harte Preissprung, der vor einem Jahr nötig war, weil Textil als energieabhängiges Vorprodukt um 20% teurer wurde, dieses Jahr aus. 

Es gilt also das gute Zitat unseres Design-Weggefährten Nils Holger Moormann: „Unsere Preise sind zwar hoch – aber stabil“. Auch in wirren Zeiten. 

So entsteht ein Geschäftsverhältnis auf Augenhöhe. Und nichts anderes streben wir an. 

Wir wünschen Ihnen schöne Herbsttage,
Ihr Team SPANNMAXXL by SKIA.

Sonnenschutz Terrasse Seilspannmarkise selber machen

Sonnenschutz Terrasse: Vertrauen und Kommunikation sind der Schlüssel zu guten Kundenbewertungen.

Vertrauen ist ein scheues Reh. Es zu verscheuchen, ist schnell passiert. Es jedoch wieder für sich zu gewinnen, dauert lange, ist teuer – und macht wenig Spaß. Das gilt auch beim Kauf von Sonnenschutz und Beschattung für Terrassen und Terrassendächern auf Maß!  So ist es klug, das geschenkte Vertrauen gar nicht erst zu verschrecken wie ein Reh. Deswegen pflegen wir seit über 10 Jahren mit unseren Kunden eine intensive Kommunikation. Was die Grundlage ist, um Vertrauen auszubauen – zum Nutzen aller. Denn der konstruktive Umgang mit Bewertungen sorgt auch dafür, dass die SPANNMAXXL-Beschattung immer weiter verbessert wird. Dazu verwenden wir auch TRUSTED Shops als Instrument, das quasi als Scharnier zwischen uns und Ihnen, unseren Kunden, vermittelt. Hier kann jede Kundin und jeder Kunde sagen, was stört, erfreut, beglückt oder bedrückt.

Sonnenschutz auf der Terrassen: Kunden bewerten Qualität der Seilspannmarkisen.

Aus diesen Bewertungen lernen wir sehr viel. Deswegen sind wir sehr dankbar, wenn Sie, unsere Kunden, sich die Zeit nehmen, um ihre persönlichen Eindrücke in Worte zu fassen. Zeigt uns das doch, dass sich unsere Kunden intensiv mit der Terrassenbeschattung von SPANNMAXXL auseinandersetzen. Tatsächlich gehen sehr viele Verbesserungen in SPANNMAXXL-Details, die wir umsetzen, auf Bewertungen zurück. Oder, was noch öfter vorkommt, Kunden schreiben uns ihre Tipps. Die Bewertung gibt´s dann als Extra noch dazu.

Hier eine Bewertung, die uns sehr beeindruckt hat, allein wegen der enormen Länge des Textes. 

Beeindruckend: Wie viel Mühe und Anerkennung steckt in einem so langen Text. Wir nehmen solche Bewertungen stets mit großer Dankbarkeit auf. Kritische Töne begrüßen wir, so lange sie konstruktives Ansinnen erkennen lassen.

Sonnenschutz Terrasse selber machen

Gerade Kunden, die Freude daran haben, selber mit Hand anzulegen, entwickeln oft gute Ideen. So auch hier. Unser Kunde hat sich eine Schablone gebaut, mit der in seinem Terrassendach der Sonnenschutz einfacher zu montieren war. Das haben wir uns nach der Bewertung unseres Kunden dann genauer angesehen. Haben uns Bilder senden lassen und die Lösung genau untersucht. Hierbei ergab sich, dass die Bauweise dieses Daches eher selten ist, eine Schablone der hier erdachten Bauweise also leider nur in Einzelfällen zum Einsatz kommen würde. So erfreuen wir uns an der Kreativität unseres Kunden – und motivieren andere, es ihnen gleichzutun.

Ein weiterer Hinweis bezieht sich auf die Steckbolzen, mit denen der SPANNMAXXL-Sonnenschutz oben im Terrassendach fixiert wird. Hier konnten wir einerseits konkret helfen, andererseits war die Rückmeldung für uns hilfreich. Schließlich war der bemängelte Bolzen erst in diesem Jahr zum Einsatz gekommen. Ein völlig neues Bauteil, das ein Produkt ersetzte, das wir zuvor aus China bezogen hatten. Der neue Bolzen, nun aus Kunststoff, wird in einer deutschen Spritzgussform produziert. Und weil unser Draht zum Lieferanten (hier, wie auch bei allen anderen Lieferanten) recht kurz ist, gelang es zügig, die Kunststoffmischung mit Glasfasern zu verstärken, sodass die Klemmwirkung bedeutend verbessert wurde – ohne den kleinsten optischen Unterschied zur Vorversion. Eine Verbesserung, die seither viele Kunden nutzen konnten. Kunden, die heute um Ersatz suchen, bekommen diesen nun auf Nachfrage (kh@skia.de) regelmäßig kostenlos zugeschickt.

Sonnenschutz Terrasse Seilspanntechnik

So unterschiedlich unsere Kunden, so unterschiedlich ist auch der Einsatz der SPANNMAXXL-Beschattung, egal ob im Terrassendach, als Seilspanntechnik oder als Pergola auf der Terrasse. Und genauso vielfältig wie der Einsatz von SPANNMAXXL, ist auch das Spektrum der Erfahrungen – selbst wenn 97 % unserer Kunden in großer Einigkeit 4 oder 5 Sterne vergeben, also mit „sehr gut“ votieren. Aktuell ergibt das einen Durchschnitt von 4,85 Sternen! Sehen Sie selbst unsere Bewertungen bei TRUSTED Shops.

Bei aller Einigkeit, die im Grunde herrscht, freuen wir uns hier – fast diebisch – über die  vielfältigen Äußerungen. Fast will man meinen, die Kunden hätten nicht das gleiche Produkt, den gleichen Service und die gleiche Technik gekauft und geliefert bekommen. Was der eine Kunde als penetrante „Werbung“ empfindet, etwa die E-Mails, die transparent über den Fortschritt der Auftragsbearbeitung informieren, empfindet die nächste Kundin als echte Unterstützung und Sinnbild perfekter Kundenorientierung. Natürlich ist es unsere Aufgabe, daraus zu filtern, was wie in die Verbesserungen einfließen kann. Denn bei aller Bewerterei und Freude an Sternchen geht es letztlich darum, die perfekte Kommunikation mit unseren Kunden weiter mit Leben zu füllen.

Denn auch nach mehr als 10 Jahren im Online-Handel setzen wir bei SPANNMAXXL immer noch bei der Werbung zuallererst auf die Nummer eins: die Mund-zu-Mund-Propaganda. Und natürlich auf die guten Plätze in der Suchmaschine – möglichst außerhalb der bezahlten Werbung.

Bewertung der Terrassendach Beschattung
Sonnenschutz Terrassendach

Langlebigkeit: Winterpflege vom Sonnenschutz im Terrassendach

Im November ist erst mal Schluss – die Sonne pausiert. Der richtige Zeitpunkt für unsere Kunden, sich der Einwinterung und Pflege zu widmen. Denn damit lässt sich die Lebenszeit der Seilspannmarkise von SPANNMAXXL bedeutend verlängern. Das Erstaunliche: Es gibt tolle Tipps, mit wenig Arbeit gute Resultate zu erreichen.

Grundlage für ein langes Leben sind natürlich gute Materialien. Auch die hochwertige Verarbeitung trägt dazu bei, dass die Terrassenbeschattung-SPANNMAXXL sich durch eine lange Lebenserwartung auszeichnet. Im Grund wird sogar das Ende der Beschattung bereits in der Konstruktion und Materialwahl mitgedacht: Sämtliche SPANNMAXXL-Materialien sind nämlich sortenrein, lassen sich zudem nach dem Lebensende einfach demontieren, zerlegen und so verwerten. Dann kann ein neues Produktleben beginnen. Möglich ist das auch deswegen so einfach, weil alles geschraubt, gesteckt und anderweitig verbunden wird, niemals aber verklebt oder gar unterschiedliche Materialien verschweißt. Schon früh haben wir uns bei SPANNMAXXL mit Fragen des Sustainable Design beschäftigt, wie es inhaltlich auch im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises gelebt wird.

https://www.nachhaltigkeitspreis.de/news/news/design-fuer-nachhaltigkeit-vom-egodesign-zum-ecosozialen-design/

Wer sich dem Thema detaillierter nähern möchte, findet hier einschlägige Literatur zum Thema Ecodesign.

Nun also zur Winterpflege und Einlagerung. Oft erreichen uns Fragen, wie viel Arbeit die Reinigung machen würde, und vor allem: Ob die Terrassendach-Beschattung im Winter abgenommen werden muss. Pauschal lautet unsere Antwort: Es ist besser, sein Hab und Gut zu pflegen, als allein zu hoffen, dass es ewig hält. Sehr beliebt ist der Vergleich mit dem schweren Auto in der Garage. Es hört auf den Namen SUV, war aber früher aber auch als „Geländewagen“ bekannt. Selbst diese scheinbar für Wald, Wiese, Stock und Stein konstruierten Autos fühlen sich, aller Technik und vieler Hunderter Kilo Gewicht zum Trotz, am wohlsten … in der Garage. So geht es auch der Beschattung SPANNMAXXL. Sie ist am besten aufgehoben, wenn sie im Winter abgenommen und eingelagert wird. Dazu verpacken wir die WOLKENBAHNEN stets auf stabilen Hartpapier-Kernen, die man jahrelang wiederverwenden kann.

Wem das Abnehmen der WOLKENBAHNEN zu viel ist, macht nichts falsch, wenn die Bahnen im Dach dennoch halbwegs geschützt sind. Die höhere Luftfeuchtigkeit macht dem Textil jedenfalls nichts aus. Dafür ist es gedacht, dafür wurde es erfunden, das kann das Textil besonders gut. Wichtig ist natürlich, dass die Textilien stets so eingesetzt werden, dass frische Luft immer wieder für Trockenheit sorgt. Mehr ist nicht nötig.

Wer jedoch mehr machen möchte, trägt zu einem längeren Produktleben bei. Die Bahnen regelmäßig abzunehmen, sie zu reinigen, ist sicher ein positiver Beitrag. Hierzu ist es lediglich nötig, die Wolkenbahnen samt der Alurohre, die in die Bahnen geschoben sind, von den Seilen abzunehmen. In der Badewanne ausgebreitet, lassen sich leichte Verschmutzungen mit weicher Bürste und einer fast beliebigen Reinigungslauge einfach beseitigen. Lauwarmes Wasser genügt, also maximal 40°. Das alles macht nicht viel Arbeit, liefert aber gute Ergebnisse.

Theoretisch könnte man auch alle Alurohre ausbauen und die Bahnen dann in der Maschine reinigen oder sie in die Reinigung bringen. Das aber bringt kaum ein besseres Ergebnis. Auch spart es nicht wirklich Arbeit. Denn jede Bahn muss einzeln in die Maschine. Schnell geht das schon mal nicht. Und das Material wird durch die Rotation der Waschmaschine ordentlich strapaziert. Wir empfehlen, NICHT so vorzugehen. Wie oft die Pflege erfolgen soll, entscheiden unsere Kunden selbst. Ob jedes Jahr oder alle zwei, vielleicht drei Jahre: Je nach Standort fällt die Verschmutzung so unterschiedlich aus, dass nur ein individueller Blick Auskunft geben kann, was die sinnvolle Langzeitpflege ist. Denn wie lange das SPANNMAXXL-System unsere Kunden begleitet, ob zehn, zwanzig oder noch mehr Jahre, das hängt sehr stark vom Umgang mit dem liebevoll hergestellten Produkt ab.

Seilspannmarkise montieren und pflegen

Gesundheitscheck: Geht´s Ihren Wolkenbahnen gut?

Liebe Schattenfans und Sonnenfreundinnen,

Wer kennt es nicht: ob Wetterfühligkeit oder dem fortgeschrittenen Alter geschuldet, im Dezember ziept und zwackt doch immer irgendwas.

Nur bei unseren Wolkenbahnen, da soll das ganz entschieden nicht so sein. Und doch erreichen uns immer mal wieder mal Anrufe zu Produkten, die nicht mehr ganz einwandfrei laufen. 

Die gute Nachricht: dieses Problem kann in aller Regel schnell diagnostiziert und behoben werden.

Hier gilt es zuallererst, die Ursache zu definieren. Dafür haben wir ein informelles Tool gebaut (Skeptiker würden nicht zu Unrecht sagen: einen handgeschriebenen und abgetippten Spickzettel), das wir der Kundschaft nach einer Erstanalyse am Telefon an die Hand geben.

In diesem Telefonat haben unsere Kundinnen und Kunden oft selbst schon eine Vermutung, woran es denn liegen möge. Zum Beispiel denken nicht wenige, die Haken seien das Problem (Finden unter SPANNMAXXL-Einzelteile). Das ist aber selten der Fall. Manchmal kann etwas Öl schon Einiges bewirken. Der wirkliche Grund liegt aber meist anderswo, nämlich bei den Rohren. Sollte ein Bahn nicht mehr rund laufen, spricht das häufig dafür, dass sich irgendwo ein Rohr verbogen hat. Das Rohr spannt und der Aufwand zu ziehen wird größer. Und damit auch das Potenzial, weiteren Schaden anzurichten. 

Daher empfehlen wir, unsere Checkliste zu konsultieren. Es kann immer sein, dass ein zu kurzes oder verbogenes 12er-Rohr, oder eine Schraube ausgetauscht werden muss – das ist dann nicht mehr als ein Ersatzteil, eine Reparatur, ein geringer Mangel, der umgehend von uns behoben wird. Wichtig bei der Arbeit mit unserer Checkliste ist nur, dass sie Punkt für Punkt vorgehen und keine Möglichkeit überspringen. Wie all unsere Prozesse wird auch diese Liste ständig erneuert, überholt und Ihren Anmerkungen entsprechend angepasst.

Denn: Ihnen genau zuzuhören, hat sich für uns schon immer rentiert. Seit August 2022 werden die Wolkenbahnen standardmäßig mit einem dickeren 12er Rohr mit großen Rollen ausgestattet. Dank Ihres Feedbacks konnten wir so ein bekanntes Problem drastisch minimieren.

Sollten Sie aber alleine nicht weiterkommen, hilft eine Sache immer: Reden, reden, reden. Wir sind stets erreichbar und kooperativ. Die Erfolgschancen unserer Hilfe steigen sogar noch, wenn sich die Kundschaft denn helfen lassen will. Ganz trivial: Wenn man sich von vornherein als Team begreift, dann entscheidet man als Gewinner. Für Nickligkeiten und pampiges Verhalten haben weder Sie noch wir die Energie. Oder, um es mit den Worten des großen Danny Glover aus dem Actionhit „Lethal Weapon“ zu sagen: „Wir (und Sie!) sind zu alt für den Scheiß.“ 

(Denken Sie sich an dieser Stelle aber gerne einen Lach-Smiley.)

In diesem Sinne: Viel Erfolg bei der Erstanalyse, und sollte etwas sein – wir sind sofort für Sie da.

Ihr Team Spannmaxxl by SKIA Crew.

Kein Geld ausgeben – 20% sparen. Wie das?

Liebe Freundinnen und Freunde schöner Schattengestaltung!

Seit Tagen schon singt die Werbung mit Black Friday, Cyber Monday oder anderen Wahnsinnsrabattschlachten das Lied vom Superschnäppchen. Eines, das es nur kurze Zeit gibt. Alles sehr aufgeregt, sehr hektisch und nervös. Der Höhepunkt des alljährlichen Werbekalenders ist … jetzt.

Warum lohnt es, als SPANNMAXXL-Kunde streng antizyklisch zu handeln? Es gibt gute Gründe.

Schwarze Tage, schwarze Preise.

Tatsächlich verbuchen diese schwarzen Marketingfestspiele enorme Umsätze. Noch vor dem Weihnachtsgeschäft, dem traditionell größten Absatzwunder im schnell drehenden Rabattrad der Marketingprofis. Allein in Deutschland lassen sich über 5 Milliarden (!) Euro Umsatz  auf diese Rabattschlachten zurückführen. Doch warum funktioniert das so gut? Ahnt doch eigentlich jede Kundin und jeder Kunde: Hier wird geschummelt, oder? 

Drogen statt Denken?
Unser Gehirn liebt den Kick. Den liefern Drogen. Nicht umsonst ist von Kaufrausch die Rede, wenn dieses spezielle Konsumverhalten beschrieben wird. Die Drogen produziert das Gehirn, das Dopamin und Endorphine (Botenstoffe) versendet, selber. Kunden mutieren zu Jägern, Kundinnen zu Jägerinnen. Ganz ohne Alkohol oder sonstige Substanzen. Denn dem Gehirn ist es egal, ob Alkohol oder illegale Hilfsmittel das Glücksgefühl liefern. Es will den Kick. Die Gefahr, eine gute Gelegenheit zu verpassen, besorgt den zusätzlichen Stress, denn die Angebote sind zeitlich begrenzt. Werbeprofis sprechen von FOMO ( „Fear of Missing Out“, der Angst, die gute Gelegenheit zu verpassen. Kick im Hirn und Angst. Ob das eine kluge Kombination ist?

Oft folgt die Reue auf den Kauf.
Viele Kunden verlieren im Rausch den kühlen Kopf. Sie geben bedeutend mehr Geld aus, als sie für die Rabattschlacht eingeplant hatten. So ist das Konto nach dem vermeintlichen Schnäppchen, mit dem man doch Geld sparen wollte, leerer als zuvor. Trotz Sparen. Egal, was es kostet. Seltsam! Verstehe einer den Homo Oeconomicus, der laut Wirtschaftswissenschaften das Handeln prägt. (Tatsächlich verbreiten immer noch ganze Lehrstühle, Heerscharen von Wissenschaftlern diesen, vorsichtig formuliert, inzwischen überholten Humbug. Vermutlich aus Traditionspflege.)

Hier betritt SPANNMAXXL die Bühne. 
Wir wollen kein Geld von Ihnen. Uns genügen erst mal die Vorbestellungen. 😉 (Über Geld sprechen wir später.) Im November/Dezember herrscht in unserer Fertigung nämlich Tiefschlaf. Das große Warten auf die nächste Saison. Und das Sammeln von Bestellungen. Mit denen kann die Produktion dann kraftvoll starten. In Serie. Unter Volllast. Das ist günstiger für uns, als jede Bestellung einzeln abzuarbeiten. Dabei sparen wir Geld. Und genau diese Ersparnis geben wir an Sie weiter. 

– Heute: KEIN Geld ausgeben

– Sofort 20 % sparen

– Rechnung im Februar

– Lieferung im März 

Sparen Sie sich also Ihr Geld. Und profitieren trotzdem beim Kauf. Bezahlen können Sie ja auch nächstes Jahr noch – ganz gemütlich. Und ohne Kaufreue. 

Was sagen Verbraucherschützer? 
Die Stiftung für Konsumentenschutz der Schweiz, vertreten von der Geschäftsführerin Sara Stadler, kommt zu einem ernüchternden Befund: „Immer nach Black Friday und Cyber Monday beschweren sich besonders viele Konsumenten bei uns. Sie empören sich, weil sie sehen, dass die Preise ein paar Wochen nach den Rabatt-Tagen noch weiter sinken.“ Die Verbraucherschützer reden hinter vorgehaltener Hand auch lieber in drastischen Worten vom „Black Bescheiß Day“, wie sich die Neue Züricher Zeitung zitieren lässt. 

Wissenschaft warnt vor Frust
So wundert es nicht, dass die Wissenschaft zu nüchterner Zurückhaltung rät. Insbesondere spontane Impulskäufe sind zu vermeiden. Blöderweise geben aber 60 %  der Kunden an, nicht genau zu wissen, was sie kaufen wollen, wohin sie ihre Jagd – böse Zungen würden wohl von Gier sprechen, die das Hirn lähmt  – führen soll, um siegreich aus der Rabattschlacht hervorzugehen. Sie starten also schon als Impulskäufer ins Rennen. Dabei kann nichts Überlegtes, Durchdachtes rauskommen. Frust ist so gut wie sicher. 

Unsere beste Werbung: Unsere Kunden.
Was für ein Glück, dass SPANNMAXXL-Kunden teils Jahre vor dem Kauf Ihre Entscheidung treffen. Das hat auch damit zu tun, dass ein großer Teil unserer Kunden durch Empfehlungen zu uns gelangt. Zufriedene Kunden sind einfach die beste Werbung. Vor allem treffen unsere Kunden so in Ruhe eine wohl abgewogene Entscheidung. Noch dazu gegen den Trend. Denn Sonnenschutz für Terrassendächer oder unsere Seilspannmarkise kauft man eigentlich im Sommer. Wer sich dem allgemeinen Saisontrend widersetzt, stiftet Vorteile für uns, die wir gerne weitergeben. Daher der Rabatt. Nicht, weil wir Sie in Angst und Schrecken versetzen wollen. Das überlassen wir den Hitzköpfen und Schreihälsen im Markt.

In diesem Sinne wünschen wir einen feinen Winter – im Gedenken an baldige Sommer.

Schöne, wohldurchdachte Grüße, 

Knuth Hornbogen – das SPANNMAXXL-Team.


Seilspannmarkise im Herbst richtig pflegen

Herbstzeit ist Pflegezeit: Die häufigen Fragen – schnell erklärt.

Bei solch spätsommerlichen Temperaturen im Oktober fällt es schwer zu glauben, aber: Der Herbst ist hier. 

Die Blätter werden bunt, die Tage kürzer und kälter und vom Kaffee bis zum Kuchen schmeckt alles nach Kürbis. Das gefällt nicht jedem, aber wie der größte aller amerikanischen Philosophen – Charlie Brown – schon sagte:

“Sehen wir es positiv: Das Blätter Zusammenrechen hält uns wenigstens fit fürs Schneeschaufeln.“

Und so sicher wie das Warten auf den großen Kürbis, mehren sich nun bei uns die Fragen unserer Kundinnen und Kunden:

“Nehm ich den SPANNMAXXL über den Herbst ab und lagere ihn ein? Oder lass ich einfach alles dran…?”

“Kann das Textil die Feuchtigkeit überhaupt ab?”

Die einfache Antwort: Ja, kann es. Problemlos. Theoretisch kann das SPANNMAXXL-System den gesamten Winter über draußen bleiben.

Hierbei hilft uns aber das Beispiel des Geländewagens – auch der fühlt sich im Zweifel in der Garage wohler als im Gelände.

Sie verstehen. Es ist immer besser, mit den Dingen besser umzugehen.

Das Hauptziel unserer Firma ist, Ihnen eine langfristige, nachhaltige Produktlösung anzubieten. Während Smartphones, smarte Laptops und ach so smarte Uhren mittlerweile darauf konzipiert sind, nach wenigen Jahren ersetzt zu werden, sind wir stolz auf ein Produkt, das sich über Jahrzehnte kaum verändert. Das garantieren wir.

Der saisonale Umgang mit dem Produkt ist also vor allem eines: Einstellungssache. Wenn eine Kundin oder ein Kunde die Spannvorrichtung hängen lassen möchte – bitte sehr! Das Textil gibt es her. Die Materialien selbst sind von so hoher Qualität, dass Sie maximal mit Schönheitsverschleiß rechnen müssen.

Wer aber die Qualität unserer Produkte möglichst lange erhalten möchte, der nimmt es ab – alle paar Monate, gern zum Wechsel der Jahreszeiten – und reinigt es, ab und zu. Das genügt in der Regel alle zwei, drei Jahre. Der Aufwand ist gering und die Wartung selbst kinderleicht.

Und das bringt uns auch gleich zur nächsten, häufig gestellten Frage:

„Ich möchte den SPANNMAXXL ja reinigen – aber was muss ich dabei beachten?“

Auch hierbei gilt: Schmutzempfinden ist höchst individuell. Den einen stört der kleinste Fleck, den anderen ist das völlig egal. Auch hierzu braucht es keine Vorgaben, alle haben Recht. Wir persönlich würden einmal im Jahr die Vorrichtung abnehmen. Ein Vorschlag zur Reinigung sähe wie folgt aus:

·         Man nehme das gesamte Textil als Paket von der Bahn.

·         Man lasse die Rohre drin und die Pendelhaken dran.

·         Man lasse dem Ganzen eine Badewanne ein.

In der Badewanne schrubbt man mit einer beliebigen Lauge und lauwarmem Wasser die ganze Bahn ab. Der Vorteil: Man sieht exakt, wo der Dreck lauert und muss nur dort mit leichtem Bürstendruck arbeiten.

Die Reinigung von Textilien setzt sich immer aus 3 Faktoren zusammen:

·         Reibung (“irgendwas schrubben”, mit mittelweicher Bürste)

·         Chemie (jeder x-beliebige Haushaltsreiniger hilft hier weiter)

·         Temperatur (mittel)

Sie merken bereits: Je unspektakulärer der Reinigungsvorgang, desto behutsamer und effizienter die Ergebnisse. 

Nach der Reinigung in der Badewanne hängt man das Ganze draußen zum Trocknen auf. Das geht schneller als jede Wäscheleine aufzuspannen. Und dann, ganz entspannt, kann jede und jeder für sich entscheiden, ob man das blitzsauber getrocknete Produkt hängen lässt, oder es zusammenpackt und sicher über die kalte Jahreszeit verstaut.

Die Alternative zur Handwäsche ist – wie immer im Leben – die Maschine. In der Waschmaschine kann man bloß eine Bahn pro Vorgang waschen und die Rohre muss man natürlich vorher entfernen. Bei einem mittelgroßen Dach von sechs bis acht Bahnen kann sich das schnell über einen halben Tag ziehen. Die mechanische Reinigung der Waschmaschine behandelt dabei das Textil an jeder Stelle so, wie es eigentlich nur an der tatsächlich verdreckten Stelle von Nöten ist. Die Verknitterungsgefahr ist dementsprechend gegenüber der Handwäsche deutlich erhöht. Das Material wird mehr gestresst, bearbeitet und altert somit schneller.

Wie oft Sie die Vorrichtung reinigen wollen, hängt von den äußeren Umständen ab. Wenn Sie das Glück haben, direkt am Meer zu wohnen und Ihre Luft ist absolut rein und schadstoffbefreit, dann wirkt sich das anders aus als bei einem Dach neben der Autobahnauffahrt. Logisch.  

Will sagen: lassen Sie sich von uns bloß nicht vorschreiben, wie sie ihren SPANNMAXXL zu behandeln haben. Er kann viel ab, aber  er freut sich über etwas Fürsorge.

Wie das im Detail aussieht, sei Ihnen überlassen. Denn – schon wieder Charlie Brown: 

“Sei Du selbst. Wenigstens dabei kann Dir keiner sagen, dass du etwas falsch machst.”

Seilspannmarkise Selber machen

Mit Selbstgesprächen zum Erfolg. Wie profitieren SPANNMAXXL-Kunden?

Bislang war die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG kaum als Blatt bekannt, das den beliebten DIY-Heften wie „Selber machen“ oder dem „D.I.Y. mag“ die Leserschaft abspenstig machen würde. Doch jetzt lässt die Tageszeitung aus München aufhorchen. Wendet sich das täglich erscheinende Blatt doch einem Thema zu, das bislang, so muss man es hier wohl treffend formulieren, ein SCHATTENdasein pflegte: dem Selbstgespräch. Was die Frage aufwirft, was strebsame und ehrgeizige Selbermach-Menschen mit Selbstgesprächen zu tun haben. Bislang sahen sich Menschen, die das Gespräch mit sich selber suchten, eher skeptischen Blicken ausgesetzt oder gar mit dem Vorwurf konfrontiert, einen, nun ja, Hau zu haben, einen an der Waffel, nicht ganz klar zu sein – irgendein Befund, so in dieser Richtung. Das ändert sich nun. Denn die Münchner Tageszeitung verweist auf wissenschaftliche Ergebnisse, die Licht ins Dunkel bringen. Auch ins Dunkel der Montage von SPANNMAXXL-Beschattung.

Des Heimwerkers Hilfe kommt aus Aarhus im hyggeligen Dänemark, wie die SZ berichtet. Die dortige Universität hat das Phänomen des Selbstgesprächs unter die Lupe genommen. Und es stellte sich heraus, dass sich Menschen im Selbstgespräch selber anfeuern, Ratschläge erteilen oder zur Umsicht mahnen. „Jetzt pass halt auf“ darf als milder Appell an sich selbst durchgehen, der immer geht. Doch bevor das Aufpassen losgeht, muss ein Startschuss fallen. Und wer kennt nicht „die Universalsilbe, um einen Beginn zu signalisieren“, das tonlos vorgetragene: „So!“ Jetzt kann’s losgehen.

Vor den Augen der SPANNMAXXL-Fachkraft liegen nun Zylinder, Spannseile und Alurohre bereit – die Montage kann beginnen. Und mit ihr ein Dialog. Ein Zwiegespräch mit Dachbalken, Edelstahlzylindern, Stockschrauben oder dem Bandmaß. „Das Selbstgespräch eines Heimwerkers dürfte demnach als Problemlösungsstrategie betrachtet werden – so es denn auf den Vorgang bezogen ist.“ Und dieser Vorgang hat zum Ziel: Schönen Schatten zu installieren, was die Montage von Zylindern, Seilen und die Verarbeitung diverser Alurohre beinhaltet. Das erfordert Willenskraft. Durchhaltevermögen. Schließlich fädeln sich die Rohre weder von selber ein, noch hüpfen die Haken aus freien Stücken auf die Rohrenden. Da kommt das Selbstgespräch ganz recht, ist es doch laut den Forschenden aus dem Norden eine „kognitiv fordernde Aufgabe“, die es zu bewältigen gilt.

Da SPANNMAXXL gelungene Kommunikation generell am Herzen liegt, aber auch die Neugier auf neue Ideen und Lösungen ungebremst noch vorne stürmt, wollen wir wissen, welche Texte, Prosa und Poesie wohl in den Köpfen unserer Kunden schlummern und wummern.

Generell wollen wir unterscheiden zwischen positiven Beschwörungen, Beistand und Motivation, klar abgegrenzt zum Themengebiet der Flüche und Verwünschungen. Die Spannung ist groß, welche Seite gewinnt. Zwar ist bekannt, dass positiver Zuspruch die Stimmung hebt – egal ob am Arbeitsplatz oder beim Selbermachen. „Halt durch“, „Los, geh rein da, du Schraube!“ oder „Nur noch 10 Rohre – das wird!“ Dennoch erfreuen sich Beschimpfungen und donnernde Kanonaden an Flüchen stets großer Beliebtheit – trotz der destruktiven Wirkung. „Wer denkt sich so einen Mist aus“, „Nicht schon wieder!“ oder „Siehste: Klappt nicht!“ Wer mit solchen Sprüchen ans Werk geht, taucht sehr zuverlässig in schlechte Laune ab, kreiert schlechte Laune und verliert alsbald die Lust am Machen.

Dennoch sind wir gespannt, zu welchen Dichtungen unser SPANNMAXXL-System verleitet. Teilen Sie uns mit, was Ihnen durch den Kopf sauste, derweil Sie sich dem schönen Schatten montierend nähern.

Bitte hierhin senden: kh@skia.de

Wintergartenbeschattung, Beschattung Innen Wintergarten,

Wintergartenbeschattung innen – Sonnenschutz im Wintergarten: Vom Selbermachen bis zur Profi-Verfeinerung.

Eine Wintergartenbeschattung innen selber zu machen kann sehr unterschiedlich angegangen werden. Von der vollen Eigenkonstruktion bis zum fast fertigen Produkt, das nur montiert werden muss. Welcher Weg auch gegangen wird: Es gilt, richtige Entscheidungen zu treffen. Schließlich ist ein Wintergarten ein besonderer Raum. Der Sonnenschutz als Beschattung nimmt eine wichtige Rolle ein, um das Klima positiv zu beeinflussen. Es zähle alle Details der Wintergartenbeschattung mit SPANNMAXXL.

Die Innenbeschattung im Wintergarten (HIER konfigurieren…) ist für das Selbermachen ideal geeignet. Eine klassische Außenmarkise hingegen eher nicht. Handelt es sich hierbei um ein technisch kompliziertes System, das mittlerweile auch mit allerhand Elektronik oder Steuerungen, Wächtern und Fernbedienungen angeboten wird, kann eine Wintergarten-Innenbeschattung zum Selbermachen sehr unterschiedlich ausfallen. Und sehr einfach herzustellen.

Insbesondere Kunden, die gerne nach individuellen Lösungen Ausschau halten, oder solche, die Freude an eigenständigen Lösungen haben, behelfen sich mit Materialien, die man im Baumarkt bekommen kann. Mit ein paar Schrauben, Deckenhaken, Stahlseilen und Klammern, einigen Metern Textil von der Rolle: Schon hat der Laie die wichtigsten Materialien beisammen. Hierbei können sehr kreative Lösungen entstehen. Was sehr charmant wirken kann – aber nicht muss. Denn bisweilen löst eine Art Textil Abhilfe beim Kampf gegen die Hitze, das an ein provisorisch montiertes Bettlaken erinnert. Aber auch Lösungen, die etwas engagierter daherkommen, wirken für das kritische, verwöhnte Auge eher improvisiert.

Genau in diesem Segment haben unsere Kunden ihre Heimat.

Immer wieder melden sich Kunden bei uns, die davon berichten, dass ihr Wintergarten bereits mit einer Innenbeschattung als Sonnenschutz versehen ist. „Wir mussten da damals eine einfache Lösung bauen. Schnell. Und es sollte möglichst wenig kosten“, so klingen Beschreibungen oft. Um dann an den Punkt zu gelangen, an dem SPANNMAXXL ins Spiel kommt. „Jetzt wollen wir das Gleiche, aber in Professionell.“

Wir mögen diese Beschreibung unserer Wintergartenbeschattung zwischen den Sparren. Denn sie respektiert mehrere Ansprüche: den nach Einfachheit, auch ein wenig nach Improvisation, aber eben auch den Anspruch auf „Professionalität“. Denn in der Tat teilen die meisten privat entwickelten Lösungen ein gemeinsames Schicksal. Sie wirken wie Prototypen. Wie eine Lösung, aus der man interessante Anregungen nehmen kann, um sie in einer späteren Version noch ein wenig besser, also „professioneller“ zu gestalten. Blöderweise ergibt es für einen Privatmenschen meist keinen Sinn, eine einmal gebaute Lösung durch eine bessere zu ersetzen, nur weil einige Details besser umsetzbar sind als bislang.

Das ist der Moment, in dem der Laie – in aller Regel – aufgibt, sich seines Lebens freut, den Tag genießt, samt selbst gebautem Sonnenschutz im Inneren seines erbaulichen Wintergartens. So kann das Leben weitergehen. Für den Laien. Doch genau hier, wo der Laie am Ziel ist, beginnt die Arbeit der Profis: stets auf der Suche nach Verbesserungen. Genau an diesem Punkt haben wir vor Jahrzehnten begonnen. Und seitdem nicht mehr aufgehört, zu verfeinern.

Wintergartenbeschattung mit SPANNMAXXL

Inzwischen zeigt das SPANNMAXXL-System eine Vielzahl von konstruktiven Details und detailverliebten Lösungen, die nichts mehr mit einer Addition von Industrieteilen aus dem Regal zu tun haben, die man standardmäßig im Baumarkt findet. Denn das macht den Unterschied: die Details! Hierbei ist es immer das Ziel, Lösungen zu finden, die so selbstverständlich wirken wie nur möglich. Nicht schrilles Design, das schreit und zetert, das laut ist und gesehen werden will, treibt uns, sondern das Leise, das Unscheinbare, eben Normalität. Und tatsächlich sind es die Kleinigkeiten, die – vor allem in der Summe – dann zu einem verfeinerten und detailreichen Produkt führen.


Besonders gut zeigt das SPANNMAXXL-Spannseil den Unterschied. Das Seil selbst kann nicht mehr als Ware von der Rolle, die jeder besorgen kann. Gemeinsam mit den Gewinden, die als Rechts- und Linksgewinde jeweils das Seilende markieren, entsteht ein völlig neues Produkt. Denn so muss dass Seil einfach nur eingedreht werden. Es spannt sich dabei – in nur einem Arbeitsgang. Nötig sind hierfür freilich keine normalen Haken, sondern ein speziell für SPANNMAXXL designter Zylinder, der aus vollem Edelstahl gefräst wird – natürlich in Deutschland! Über 10 Jahre hat es gebraucht, bis wir auf diese Lösung kamen. Ein so markantes Detail, dass die Wintergartenbeschattung für Innen von Lösungen absetzt, die dem Baumarkt entspringen könnten. Weitere Entwicklungen haben das Bild über die Jahre abgerundet, sodass inzwischen eine Innenbeschattung für Wintergärten bereitsteht, die der Einfachheit der naiven Laienlösung genauso entspricht, unauffällig und leise ist, und dennoch detailreich verfeinert dem Profiauge eine Freude macht.

Die Wintergartenbeschattung Online HIER konfigurieren.

Unsere Kunden: Die heimliche Forschungsabteilung?

Unsere Kunden: Die heimliche Forschungsabteilung?

Als der dritte Kunde, der bei uns Sonnenschutz für sein Terrassendach bestellt hatte, anrief und von einem Video im Internet berichtete, wurden wir hellhörig. Was ist da los? Wer setzt Videos ins Netz, von denen wir nichts wissen? Will uns da jemand Schaden zufügen? Das kann nicht angehen, obwohl die Kunden, die vom Video erzählten, allesamt auch sogleich bestellten.

Was war im Netz passiert? Wie gehen wir mit Kritik um, was bringt es, einem Unternehmen zu sagen, was es NICHT gut macht? Hört da überhaupt jemand bei SPANNMAXXL zu? Oder geht’s zu wie in der Verwaltung: lochen, heften, vergessen? Oder direkt: ab in den Rundordner?

(weiter lesen …)

Wir lieben es, die Kommunikation mit unseren Kunden zu pflegen. Oft fragen wir: Was sollen wir besser machen, wo ist noch Luft nach oben, was dürfen wir ändern, damit wir Ihnen, unseren Kunden, ein noch besseres Erlebnis mit unseren Produkten und Lösungen offerieren können? Meist verbinden wir diese Aufforderung damit, die guten Erfahrungen bitte mit Nachbarn, Verwandten und Freunden zu teilen – damit diese dann auch bei uns bestellen. Ein Konzept, das funktioniert. Denn 20% bis 30% unserer Bestellungen gehen auf alte Bestellungen zurück: Empfehlungskunden. So wie früher, so wie auf dem Dorf.

Ohne das zu wollen, setzen wir uns damit selber unter Druck. Mit dem Ergebnis, dass sich immer wieder mal Kunden melden, die Extraleistungen fordern, ansonsten würde sich das negativ auf Bewertungen auswirken.

Glücklicherweise sind solche Kunden die Ausnahme.

In aller Regel erreichen uns sehr gute Tipps und tolle Ideen – viele Vorschläge setzen wir auch um. Natürlich nicht alle. Das liegt aber daran, dass einige kreative Tipps unserer Kunden auf sehr spezielle Einzelfälle abzielen. Auch das hilft uns – und damit unseren zukünftigen Kunden. Selbst wenn wir die Tipps „nur“ nutzen, um in der Beratung intensiver auf Einzellösungen einzugehen. Andere Tipps münden sogar in konkrete Produktentwicklungen. So wie der Montageschlüssel, der nun im April/Mai 2023 eingeführt wird. Damit lösen wir endlich ein Werkzeug ab, das nie wirklich gut war. Dank eines Kunden, der unsere Leistung intensiv unter die Lupe genommen hat.

Video 1

Terrassenüberdachung – Projekt Sonnenschutz

Video 2

SPANNMAXXL Erfahrungen – Warum habe ich dort bestellt?

Video 3

Seilspannmarkise anbringen – SPANNMAXXL Erfahrungen

Das Video, das uns Beine machte.

Zurück zum Video. Mit Freude sahen wir, wie intensiv sich unser Kunde mit dem Angebot am Markt auseinandergesetzt hat, bevor er seine Kaufentscheidung traf und das SPANNMAXXL-System wählte, um im dritten Video dann zur Montage zu schreiten. Bislang freuten wir uns stets, wenn Kunden nette E-Mails schrieben. Oder wenn Kunden am Telefon sagten, sie kämen aufgrund der Empfehlung von Familie XY. Aber ein ganzes Video, nur über SPANNMAXXL? Und davon gleich drei?

Das Fazit der Videos vermittelt ein eindeutig positives Urteil, empfiehlt den Kauf, nicht ohne den hochpreisigen Charakter von SPANNMAXXL zu erwähnen, so wie man Sonnenschein wie auch Regen zu akzeptieren hat, will man sich mit Wetter beschäftigen –  kommt aber nicht ohne Kritik aus. Denn so sehr die gute Verarbeitung hervorgehoben, die Verpackung gelobt, die Montage erklärt wird: Der Montageschlüssel selbst, der jede Lieferung komplettiert, fällt bei dem Test durch. Aber vollständig. Denn nachdem der Schlüssel einige Male übergerutscht ist, greift er nicht mehr. Zwar lässt sich das Problem lösen, indem der Schlüssel, dessen Maul sich leicht konisch öffnet, stark auf den Gewindesechskant des Seils gesetzt wird – doch das unterbleibt, und der findige Kunde nimmt eine konventionelle Zange zur Hand, die die Arbeit mühelos verrichten lässt. So ist das Problem vor Ort gelöst. Für unseren Kunden. Für uns nicht.

Denn dass der Finger hier in eine Wunde gelegt wurde, ist sogleich klar. Bislang genügte ein kleiner Schlüssel, dessen Maulöffnung nur per Laser geschnitten wurde. Leider nutzte sich diese Maulöffnung offenbar recht leicht ab, wenn die Nutzung nicht 1A nach Bilderbuch erfolgte. Mit Laser lässt sich keine höhere Güte herstellen. Laser hat jedoch den Vorteil, bereits bei einer Auflage von 500 Stück bezahlbar zu sein. Die alternative Technik, um Schraubenschlüssel herzustellen, ist die Gesenkschmiede-Technik: eine Umformung mit enorm großem Druck. Eine Produktionstechnik, die spezielle Werkzeuge zur Herstellung des Werkstücks erfordert. Und wo ein individuelles Werkzeug ohnehin nicht zu vermeiden ist, weil es keinen passenden Schlüssel für die SPANNMAXXL-Spannseile gibt, wird bei SPANNMAXXL schnell der Ruf nach einem eigenständigen Produkt laut. Zudem muss ein Design her, das die Formensprache der bisherigen SPANNMAXXL-Bauteile aufgreift – und so das Bild einer Produktfamilie abrundet.

Design als Identität

Erste Entwürfe lieferte das Designbüro, das schon über 10 Jahre die Details von SPANNMAXXL ausfeilt: die Noto GmbH mit Sitz in Hürth bei Köln. Ein Büro, das mit großen Namen für sich zu werben weiß. So gehört neben SWISSCOM auch der dänische Hersteller von HiFi-Geräten und Lautsprechern, Bang & Olufsen, zur illustren Kundenliste. Es entsteht also wieder ein kleines Produkt, das sich mit geometrischen Grundformen, klaren Radien und ruhigen Linien in die bisherige Formensprache von SPANNMAXXL einfügt.

So schön der Entwurf, so irritierend wirken die Fristen und Termine, die der Hersteller aus Wuppertal nennt. Insgesamt wurde – unter dem Eindruck zerstückelter Lieferketten, die noch am dicken Kopf des Corona-Komas leiden – ein Jahr veranschlagt, um Prototypen so weit zu fertigen, dass seriennahe Tests absolviert werden können. Diese erfolgten 2022 mit einzelnen Kunden. Und die Serienfertigung konnte dann im Herbst 2022 starten. Nach ausführlichen Teste geht nun auch einer der Prototypen an unseren Video-Kunden. Die Reaktion steht noch aus. Aber bereits in den ersten drei Filmen stellte der mitteilsame Kunde in Aussicht, auch die weiteren Erfahrungen mit dem Produkt SPANNMAXXL zu dokumentieren.

Wir sind gespannt, wie die jüngste Neuentwicklung von SPANNMAXXL bei einem unserer strengsten, kritischsten, aber auch begeistertsten Kunden ankommt. Vielleicht entsteht ja wieder ein Video. Einfluss haben wir nicht auf den Video-Produzenten. Denn der legt großen Wert auf maximale Unabhängigkeit, nimmt weder Geld, Preisvorteile, noch sonstige Geschenke entgegen. Wir sind weiter gespannt. Und neugierig. Neugierig auch darauf, wie der neue Montageschlüssel ab 2023 bei unseren Kunden ankommen wird.


#seilspannmarkise #wintergartenbeschattungInnen #terrassendachsonnenschutz, #pergolamarkise, #faltmarkise, #sonnenschutz terrasse

Bewertungen von Kunden helfen anderen Kunden und dem Shop-Betreiber

Bewertungen, die Kunden schreiben, liefern wichtige Orientierungshilfen – für neue Kunden, aber auch für uns. Denn wir lernen viel von unseren Kunden. Bereits als wir mit SPANNMAXXL vor über 10 Jahren mit dem Shop im Netz gestartet sind, genossen Kundenbewertungen einen hohen Stellenwert. Damals galt es, den Menschen im Netz Vertrauen zu signalisieren. Als wir am 05.01.2012, also vor fast genau 11 Jahren, erstmals mit dem Trusted-Shops-Siegel zertifiziert wurden, war das ein enorm spannender Prozess. Damals gab es im Netz quasi nur Schnäppchen, Billigpreise und entsprechende Anbieter. Für die Wintergartenbeschattung von SPANNMAXXL war zu dieser Zeit völlig unklar, ob wir uns mit unserem Produkt gegen die aggressiven Preise durchsetzen würden können.

Das Trusted-Shop-Siegel gab Sicherheit. Im ersten Schritt für uns. Denn der ganze Shop wurde auf rechtliche Fragen gecheckt. Das dauerte damals mehrere Wochen. Bis ins kleinste Detail prüften Profis, Juristen bei Trusted Shops, was in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen steht, ob dies auch sauber auf der Seite eingehalten wird, ob Zahlungsarten funktionieren, kurz: Ob alles seriös zugeht. Erst als wir uns diese Siegel verdient hatten, ging der Shop online.

Und dann wurde es spannend. Natürlich ist das Siegel ein schöner Startpunkt, wenn man weiß, man tappt nicht in irgendwelche juristischen Fallen, muss keine Abmahnungen befürchten und die Kunden können beruhigt bestellen. Doch eines war immer noch unklar: Wollen die Kunden ein Produkt, das teurer erscheint als das aller anderen Anbieter, die halbwegs ähnliche Lösungen bieten? Zwar hat bis heute kein Shop die gleichen Lösungen wie SPANNMAXXL, weil wir alle Teile, gemeinsam mit externen Designerinnen und Designern, selbst entwickeln. Darüber hinaus produzieren wir – gemeinsam mit Partnern – alle Teile selbst. Sogar Schrauben, wie etwa die Stockschraube, verbessern wir, bis es keine Verbesserungsmöglichkeit mehr gibt, und lassen sie zu guter Letzt speziell produzieren. Vor allem aber bietet SPANNMAXXXL keine Handelsware, wie es sie woanders zu kaufen gibt. Andere Anbieter treten als reine Händler auf, die noch stark vom stationären Handel geprägt sind: Sie kaufen Ware im Großhandel oder bei System-Herstellern ein und verkaufen sie mit Aufschlag weiter.

Die anfängliche Unsicherheit war schnell verflogen, als der Shop mit Trusted-Shops-Zertifikat online ging. Bereits 8 Wochen später war klar: Das hochwertige SPANNMAXXL-Konzept mit allen Details hebt ab, die Kunden sind gern bereit, mehr zu bezahlen als bei anderen Angeboten – ABER: Die Leistung muss auch deutlich besser sein. (Vorteile der SPANNMAXXL-Terrassenbeschattung im Konfigurator) Offenbar gelang es vom ersten Tag an, das zu kommunizieren. Dabei half Trusted Shops entscheidend mit. Inzwischen ist die Skepsis, ob hohe Qualität auch im Internet so erfolgreich angeboten kann wie Schnäppchen und Ramsch, verflogen.

Seit einiger Zeit können Kunden auch längere Texte zu den Bewertungen schreiben. Unsere Kunden nutzen das nach Kräften. Das ist recht ungewöhnlich. Denn die meisten Kunden, das zeigen Blicke auf andere Websites, neigen – wenn überhaupt etwas geschrieben wird – zu sehr kurzen Texten. Zahllos sind auch Beispiele, die bei uns zu lesen sind: TRUSTED Shops-SPANNMAXXL-Bewertungen .

Auch ist es inzwischen möglich, auf Bewertungen zu antworten – mit längeren Texten. Ein deutlicher Fortschritt! Denn immer wieder treten auch mal Missverständnisse auf, oder Kunden beklagen Aspekte, die sogar unlogisch oder unwahr sind oder sich durch aufmerksames Lesen unserer Unterlagen erledigt hätten. Aber selbst das stößt unseren treuen Kunden auf, die immer wieder als sehr wache und aufmerksame Kunden auffallen. So schrieb ein Kunde im Rahmen seiner Bewertung: „Man sollte sich jedoch etwas Zeit dabei nehmen und die Maße sehr gewissenhaft feststellen. Schlechte Bewertungen, weil sich jemand vermessen oder das Prinzip nicht verstanden hat, sind unfair.“ Insgesamt zeichnen Kunden mit ihren Text-Bewertungen ein Gesamtbild, anhand dessen sich neue Kunden ein gutes Bild machen können. Die langen Texte sind dabei eine echte Hilfe. Denn zuvor waren es nur wenige Zeichen, die zur Verfügung standen. Das passte nicht zu unseren Produkten, die naturgemäß etwas komplizierter und damit folgerichtig auch etwas erklärungsbedürftiger sind als eine neue Sonnenbrille oder ein neuer Gartenschlauch.

Immer besser. Immer schöner.

Unser Ziel ist es, immer besser zu werden, schöner sowieso. Und dabei helfen uns unsere Kunden. Eine Kundenvideo (>>>>> VIDEO >>>> ) sorgte etwa dafür, dass wir unseren Montageschlüssel völlig neu entworfen haben, dieser ist aktuell noch in Produktion, wird aber im Laufe des Jahres 2023 das alte Modell ersetzen. Freilich ist nicht jeder Hinweis eines Kunden gleich ein Grund, den erfolgreichen Weg zu verlassen. Ein Paradebeispiel dafür ist diese Bewertung: 

Tatsächlich ist nicht jeder Einwand begründet. Was im persönlichen Eindruck des Kunden „korrekt“ sein mag, wird mit anderen Augen gesehen. Nämlich gepaart mit tausendfacher Erfahrung. Am Beispiel schön zu sehen: Der Kunde hatte sich dickere Gewinde gewünscht, so stellte er offenbar nachträglich fest. Dieser Sichtweise kann man sich unterschiedlich nähern, um die Relevanz zu beurteilen. Da ist die Erfahrung, die wir bislang machten. Die spricht sonnenklar für die elegante Dimension mit 4 mm dicken Gewinden. Denn Fälle, in denen die Dimension nicht genügt hätten, sind nicht bekannt. Dickere, schwerere Schrauben: das wäre Verschwendung ohne Nutzwert. Genau genommen sogar Umweltverschmutzung. Denn wenn die geringer Dicke genügt, ist das Mehr eher ein Zuviel. Daher antworten wir unseren Kunden auch gerne, um den subjektiven Eindruck durch unsere Expertise, sprich Erfahrung, zu ergänzen. Denn so entsteht das komplette Bild.

Sie haben Erfahrungen gemacht, die Sie uns nicht vorenthalten wollen? Sie haben Vorschläge? Unsere Ohren sind stets offen. Ob unsere Kunden den Weg der Bewertungen wählen, um ihre Ideen und Eindrücke zu teilen, oder den direkten Weg wählen: Uns ist alles recht. Denn jede Kommunikation zwischen Kunden und uns ist immer ein Gewinn. Für alle Beteiligen Menschen.