Unsere Kunden: Die heimliche Forschungsabteilung?

Unsere Kunden: Die heimliche Forschungsabteilung?

Als der dritte Kunde, der bei uns Sonnenschutz für sein Terrassendach bestellt hatte, anrief und von einem Video im Internet berichtete, wurden wir hellhörig. Was ist da los? Wer setzt Videos ins Netz, von denen wir nichts wissen? Will uns da jemand Schaden zufügen? Das kann nicht angehen, obwohl die Kunden, die vom Video erzählten, allesamt auch sogleich bestellten.

Was war im Netz passiert? Wie gehen wir mit Kritik um, was bringt es, einem Unternehmen zu sagen, was es NICHT gut macht? Hört da überhaupt jemand bei SPANNMAXXL zu? Oder geht’s zu wie in der Verwaltung: lochen, heften, vergessen? Oder direkt: ab in den Rundordner?

(weiter lesen …)

Wir lieben es, die Kommunikation mit unseren Kunden zu pflegen. Oft fragen wir: Was sollen wir besser machen, wo ist noch Luft nach oben, was dürfen wir ändern, damit wir Ihnen, unseren Kunden, ein noch besseres Erlebnis mit unseren Produkten und Lösungen offerieren können? Meist verbinden wir diese Aufforderung damit, die guten Erfahrungen bitte mit Nachbarn, Verwandten und Freunden zu teilen – damit diese dann auch bei uns bestellen. Ein Konzept, das funktioniert. Denn 20% bis 30% unserer Bestellungen gehen auf alte Bestellungen zurück: Empfehlungskunden. So wie früher, so wie auf dem Dorf.

Ohne das zu wollen, setzen wir uns damit selber unter Druck. Mit dem Ergebnis, dass sich immer wieder mal Kunden melden, die Extraleistungen fordern, ansonsten würde sich das negativ auf Bewertungen auswirken.

Glücklicherweise sind solche Kunden die Ausnahme.

In aller Regel erreichen uns sehr gute Tipps und tolle Ideen – viele Vorschläge setzen wir auch um. Natürlich nicht alle. Das liegt aber daran, dass einige kreative Tipps unserer Kunden auf sehr spezielle Einzelfälle abzielen. Auch das hilft uns – und damit unseren zukünftigen Kunden. Selbst wenn wir die Tipps „nur“ nutzen, um in der Beratung intensiver auf Einzellösungen einzugehen. Andere Tipps münden sogar in konkrete Produktentwicklungen. So wie der Montageschlüssel, der nun im April/Mai 2023 eingeführt wird. Damit lösen wir endlich ein Werkzeug ab, das nie wirklich gut war. Dank eines Kunden, der unsere Leistung intensiv unter die Lupe genommen hat.

Video 1

Terrassenüberdachung – Projekt Sonnenschutz

Video 2

SPANNMAXXL Erfahrungen – Warum habe ich dort bestellt?

Video 3

Seilspannmarkise anbringen – SPANNMAXXL Erfahrungen

Das Video, das uns Beine machte.

Zurück zum Video. Mit Freude sahen wir, wie intensiv sich unser Kunde mit dem Angebot am Markt auseinandergesetzt hat, bevor er seine Kaufentscheidung traf und das SPANNMAXXL-System wählte, um im dritten Video dann zur Montage zu schreiten. Bislang freuten wir uns stets, wenn Kunden nette E-Mails schrieben. Oder wenn Kunden am Telefon sagten, sie kämen aufgrund der Empfehlung von Familie XY. Aber ein ganzes Video, nur über SPANNMAXXL? Und davon gleich drei?

Das Fazit der Videos vermittelt ein eindeutig positives Urteil, empfiehlt den Kauf, nicht ohne den hochpreisigen Charakter von SPANNMAXXL zu erwähnen, so wie man Sonnenschein wie auch Regen zu akzeptieren hat, will man sich mit Wetter beschäftigen –  kommt aber nicht ohne Kritik aus. Denn so sehr die gute Verarbeitung hervorgehoben, die Verpackung gelobt, die Montage erklärt wird: Der Montageschlüssel selbst, der jede Lieferung komplettiert, fällt bei dem Test durch. Aber vollständig. Denn nachdem der Schlüssel einige Male übergerutscht ist, greift er nicht mehr. Zwar lässt sich das Problem lösen, indem der Schlüssel, dessen Maul sich leicht konisch öffnet, stark auf den Gewindesechskant des Seils gesetzt wird – doch das unterbleibt, und der findige Kunde nimmt eine konventionelle Zange zur Hand, die die Arbeit mühelos verrichten lässt. So ist das Problem vor Ort gelöst. Für unseren Kunden. Für uns nicht.

Denn dass der Finger hier in eine Wunde gelegt wurde, ist sogleich klar. Bislang genügte ein kleiner Schlüssel, dessen Maulöffnung nur per Laser geschnitten wurde. Leider nutzte sich diese Maulöffnung offenbar recht leicht ab, wenn die Nutzung nicht 1A nach Bilderbuch erfolgte. Mit Laser lässt sich keine höhere Güte herstellen. Laser hat jedoch den Vorteil, bereits bei einer Auflage von 500 Stück bezahlbar zu sein. Die alternative Technik, um Schraubenschlüssel herzustellen, ist die Gesenkschmiede-Technik: eine Umformung mit enorm großem Druck. Eine Produktionstechnik, die spezielle Werkzeuge zur Herstellung des Werkstücks erfordert. Und wo ein individuelles Werkzeug ohnehin nicht zu vermeiden ist, weil es keinen passenden Schlüssel für die SPANNMAXXL-Spannseile gibt, wird bei SPANNMAXXL schnell der Ruf nach einem eigenständigen Produkt laut. Zudem muss ein Design her, das die Formensprache der bisherigen SPANNMAXXL-Bauteile aufgreift – und so das Bild einer Produktfamilie abrundet.

Design als Identität

Erste Entwürfe lieferte das Designbüro, das schon über 10 Jahre die Details von SPANNMAXXL ausfeilt: die Noto GmbH mit Sitz in Hürth bei Köln. Ein Büro, das mit großen Namen für sich zu werben weiß. So gehört neben SWISSCOM auch der dänische Hersteller von HiFi-Geräten und Lautsprechern, Bang & Olufsen, zur illustren Kundenliste. Es entsteht also wieder ein kleines Produkt, das sich mit geometrischen Grundformen, klaren Radien und ruhigen Linien in die bisherige Formensprache von SPANNMAXXL einfügt.

So schön der Entwurf, so irritierend wirken die Fristen und Termine, die der Hersteller aus Wuppertal nennt. Insgesamt wurde – unter dem Eindruck zerstückelter Lieferketten, die noch am dicken Kopf des Corona-Komas leiden – ein Jahr veranschlagt, um Prototypen so weit zu fertigen, dass seriennahe Tests absolviert werden können. Diese erfolgten 2022 mit einzelnen Kunden. Und die Serienfertigung konnte dann im Herbst 2022 starten. Nach ausführlichen Teste geht nun auch einer der Prototypen an unseren Video-Kunden. Die Reaktion steht noch aus. Aber bereits in den ersten drei Filmen stellte der mitteilsame Kunde in Aussicht, auch die weiteren Erfahrungen mit dem Produkt SPANNMAXXL zu dokumentieren.

Wir sind gespannt, wie die jüngste Neuentwicklung von SPANNMAXXL bei einem unserer strengsten, kritischsten, aber auch begeistertsten Kunden ankommt. Vielleicht entsteht ja wieder ein Video. Einfluss haben wir nicht auf den Video-Produzenten. Denn der legt großen Wert auf maximale Unabhängigkeit, nimmt weder Geld, Preisvorteile, noch sonstige Geschenke entgegen. Wir sind weiter gespannt. Und neugierig. Neugierig auch darauf, wie der neue Montageschlüssel ab 2023 bei unseren Kunden ankommen wird.


#seilspannmarkise #wintergartenbeschattungInnen #terrassendachsonnenschutz, #pergolamarkise, #faltmarkise, #sonnenschutz terrasse

Mit Videos und neuem Konfi: auf ins Jahr 2021

Die Startlinie für die Saison 2021 kommt langsam in Sichtweite. Noch nie wurde das Info-Angebot von SPANNMAXXL so umfassend um- und ausgebaut wie während des Saisonübergangs von 2020 auf 2021. Wenngleich damit im Grunde der Weg nur weiter beschritten wird, den wir bei SPANNMAXXL schon immer gegangen sind: die Bereitstellung aller Informationen so simpel wie möglich zu gestalten.

Kein Mensch hat Lust, lange zu lesen, so glauben wir – zumindest keine technischen Erklärungen. Schon vor Jahren haben wir deswegen begonnen, mit Videos zu arbeiten. Das erste erklärte, wie man die richtigen Maße zum Bestellen für das SPANNMAXXL-System korrekt ermittelt. 2018 folgten Filme, die gezielt auf Suchworte optimiert waren, mit denen Kunden die SPANNMAXXL-Lösungen suchen. Seither erreicht uns eine erhebliche Anzahl an Kunden über YouTube.

Für uns ein extrem aufwändiger Weg, die Informationen in die Welt zu tragen, weil es eine enorme Arbeit bedeutet, Filme zu produzieren. Und anstrengend ist es noch dazu – schließlich ist bei SPANNMAXXL niemand Filmprofi. Zudem wollen wir auch keine Werbefiguren oder klassischen Werbefilme in die Welt setzen, sondern als SPANNMAXXL erkennbar bleiben. Dennoch macht das Produzieren der Filme enormen Spaß, was natürlich auch an dem Team liegt: Kamera/Schnitt: Daniel Hoffmann (http://www.screenmotion.tv/) sowie Regie und Off-Stimme: Sonja Pullen).

Filme – 2. Zündstufe

Im Dezember 2020 folgte dann die nächste Stufe: zwei Film-Drehtage in unserem Lager in der Kölner Innenstadt. Dabei galt es, zwei Themen zu bewältigen: Zum einen erneut die zentralen Vorteile von SPANNMAXXL zu zeigen, die als die herausragenden Besonderheiten den Unterschied zum sonstigen Angebot auf dem Markt ausmachen. Zudem war das Ziel hierbei, alle wichtigen Aspekte in einem maximal einminütigen Film unterzubringen. Kurz, klar, knapp, auf den Punkt.

Der zweite Baustein sind erneut Filme, die auf die Suchintention unser Kunden ausgerichtet sind. Denn das SPANNMAXXL-System ist zwar im Kern stets das gleiche: Passgenaue Seile spannen sich von Zylinder zu Zylinder, das Textil wird aufgehängt. Dazu haben unsere Kunden sehr wohl ein Bild im Kopf, das mit dem übereinstimmt, was wir anbieten. Nur sucht lange nicht jeder nach klassischen Produktnamen wie „Seilspannmarkise“ oder „Faltmarkise“, sondern vielleicht einfach nur nach „Terrassendach Sonnenschutz“. Und wenn beides zusammenpasst – das Bild, das unsere Kunden bereits im Kopf haben, und der Begriff, der in die Tastatur getippt wird – dann ist alles perfekt, dann treffen sich die Vorstellung des Kunden und das Angebot von Spannmaxxl.

Im ersten Schritt sind nun die Filme im Kasten. Bereits im Herbst ist ein Film entstanden, der auf der Startseite bei SPANNMAXXL laufen soll, um die wichtigsten „Eckdaten“ schnell und einfach zu erklären. Dieser ist nun endlich fertig und bereits auf der Startseite eingebunden. Dieser Film wird immer automatisch eingeblendet. Weil das jedoch auch nervig sein kann, wurde die Seite überarbeitet, sodass unser Kunde, auch wenn der Film anfangs weggeklickt wurde, später weiter Zugriff erhält.